Was koche ich heute?

Eine Frage, die man sich täglich stellt und die dann zu einer Herausforderung wird, wenn man nicht so viel Zeit zum Kochen hat und Kinder, wie auch andere Familienmitglieder überraschen möchte. Im Folgenden zeige ich ganz einfache Rezepte auf, die mein Leben bereichert haben.

5/8/20242 min read

A kitchen scene featuring a wooden spoon placed beside an open cookbook with a recipe for avocado salad with fresh herbs and pepitas. On the left, there's a bunch of bananas, a green apple, and an orange arranged on a clean, white surface.
A kitchen scene featuring a wooden spoon placed beside an open cookbook with a recipe for avocado salad with fresh herbs and pepitas. On the left, there's a bunch of bananas, a green apple, and an orange arranged on a clean, white surface.

Kochrezepte aus aller Welt

Leckeres aus Kroatien und Bosnien

Palačinke (Rezept aus Kroatien und Bosnien)

Pfannkuchen, die in Kroatien und Bosnien "Palatschinken" heißen, sind eine beliebte Süßspeise der südlichen Länder. Sie werden gerne mit Nutella, aber auch mit Marmelade oder Zimt-Zucker-Gemisch gegessen.

Für die Zubereitung braucht man:

250 g Mehl glatt/ (alternativ: Dinkelmehl glatt)

2 Eier

500 ml Milch

eine Prise Salz

Alle Zutaten gut rühren, bis der Teig klumpenfrei ist. Danach ein Teelöffel Öl in die Pfanne geben, erhitzen lassen und mit einem Schöpflöffel den Teig in die erhitzte Pfanne geben. Ausbacken und umdrehen!

Die Palatschinken lassen sich dann mit Nutella, Marmelade oder Zucker-Zimt bestreichen und einrollen.

Hagebuttenmarmelade war traditionell immer sehr beliebt - eine zuckerfreie Alternative ist zum Beispiel eine Erdbeermarmelade.

unter 30 Minuten

Uštipci (Rezept aus Kroatien und Bosnien)

Diese salzigen Krapfen eignen sich hervorragend, wenn man kein Brot zu Hause hat, aber schnell eine Alternative dazu sucht.

Für die Zubereitung braucht man:

250 g Mehl glatt/ (alternativ: Dinkelmehl glatt)

2 Eier

500 ml Milch

eine Prise Salz

Alle Zutaten gut rühren, bis der Teig klumpenfrei ist. Danach ein Teelöffel Öl in die Pfanne geben, erhitzen lassen und mit einem kleinen Schöpflöffel den Teig in die erhitzte Pfanne geben. Ausbacken und umdrehen!

Auf einem Teller mit einer Küchenrolle ablegen, damit das Fett aufgesaugt werden kann.

Polenta (Rezept aus Kroatien und Bosnien)

Dieser Maisbrei, der die Verdauung anregt und sehr sättigend ist, bildet schon seit vielen Jahrzehnten die Grundlage eines guten Frühstücks in Bosnien-Herzegowina und Kroatien.

Für die Zubereitung braucht man:

250 g Mehl glatt/ (alternativ: Dinkelmehl glatt)

2 Eier

500 ml Milch

eine Prise Salz

Alle Zutaten gut rühren, bis der Teig klumpenfrei ist. Danach ein Teelöffel Öl in die Pfanne geben, erhitzen lassen und mit einem kleinen Schöpflöffel den Teig in die erhitzte Pfanne geben. Ausbacken und umdrehen!

Auf einem Teller mit einer Küchenrolle ablegen, damit das Fett aufgesaugt werden kann.

Schnelles aus Österreich

Schnitzel vom Huhn à la Romy (glutenfrei)

Dieses Rezept für Hühnerschnitzel ist für jeden, der eine glutenfreie und gesunde Alternative sucht.

Für die Zubereitung braucht man:

Hühnerbrustfilet

2-3 Eier

glutenfreies Mehl

glutenfreie Semmelbrösel / Paniermehl

eine Prise Salz

Das Fleisch in Schnitzelstücke schneiden und klopfen. Danach salzen und übereinander legen. In drei tiefere Teller Folgendes vorbereiten:

  1. Teller: glutenfreies Mehl

  2. Teller: verquirltes Ei

  3. Teller: Semmelbrösel

Die Pfanne mit Öl und ein Stück Butter langsam erhitzen. In der Zwischenzeit mit dem Panieren beginnen:

Das Fleisch zuerst zum 1., dann 2. und anschließend zum 3. Teller führen. Danach in der Pfanne ablegen und mit den anderen fortfahren.

Das Öl darf nicht zu heiß werden und es kann immer wieder Öl nachgegossen werden. Auch darf ein neues Stück Butter nicht fehlen.

Zu guter Letzt werden die Schnitzel auf einen Teller mit Küchenrolle gelegt, damit das Fett aufgesaugt werden kann.

unter 30 Minuten